WATERWORLD - Der AquaVentus Podcast

Taucht ein in die Welt des grünen Wasserstoffs! Unser neuer Podcast Waterworld nimmt euch mit auf eine spannende Entdeckungsreise zu den neuesten Entwicklungen rund um Offshore-Elektrolyse und die Energieversorgung der Zukunft in der Nordsee.

In jeder Folge sprechen wir mit führenden Experten, politischen Entscheidungsträgern und Innovatoren der Branche über die Herausforderungen und Chancen der Wasserstoffproduktion auf See. Von technischen Innovationen bis hin zu politischen Weichenstellungen – Waterworld liefert exklusive Einblicke und alles über grünen Wasserstoff, Offshore-Elektrolyse & die Energieversorgung der Zukunft. Experteninterviews, Innovationen & Politik für die Energiewende in Deutschland.



Hosts des Podcasts sind Jörg Singer, Vorstandsvorsitzender, und Robert Seehawer, Geschäftsführer von AquaVentus. AquaVentus, ist eine Initiative, die den Aufbau einer großskaligen Offshore-Wasserstoffwirtschaft in der deutschen Nordsee vorantreibt.

Das Ziel: Bis 2045 sollen mithilfe von Offshore-Windkraftanlagen bis zu 10 Gigawatt Elektrolysekapazität geschaffen und der grüne Wasserstoff über Pipelines an Land transportiert werden. Das Projekt vereint über 100 Partner aus Industrie, Wissenschaft und Politik, die gemeinsam an innovativen Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung arbeiten.

Der Podcast „WATERWORLD“ wird produziert von VIRTUAL CONFERENCES, www.virtual-conferences.de

Produzent: Florian König
Redaktion: Sebastian Himstedt
Technische Realisation: Robert Kämper

WATERWORLD - Der AquaVentus Podcast

Neueste Episoden

Till Mansmann (FDP) -  Es ist unsere Verpflichtung, den Nordsee-Raum zu nutzen und zu schützen

Till Mansmann (FDP) - Es ist unsere Verpflichtung, den Nordsee-Raum zu nutzen und zu schützen

19m 7s

Till Mansmann von der FDP ist auf Abschiedstour vom Bundestag. Im Gespräch mit Waterworld sieht der ehemalige Wasserstoffbeauftragte der Bundesregierung große Potentiale für Wasserstoff - auch für die Länder des globalen Südens. Er findet zudem, dass die Nordsee weiterhin unterschätzt wird. Als Produktionsgebiet für Wasserstoff, als Ressource für die Energiesouveränität und für die europäische Zusammenarbeit. Klimaschutz ist für ihn auch nur mit einer starken Wirtschaft möglich. Dazu gehört auch, dass die Farbenlehre im Wasserstoff ein Ende haben muss und man insgesamt technologieoffener agieren sollte. Insgesamt fordert Mansmann mehr Europa, aber weniger bürokratisch.


Hosts des Podcasts sind Jörg Singer, Vorstandsvorsitzender, und...

Fabian Faller (Die Grünen) -  Wasserstoff ist ein hevorragendes Speichermedium

Fabian Faller (Die Grünen) - Wasserstoff ist ein hevorragendes Speichermedium

20m 32s

Fabian Faller ist grüner Direktkandidat für den Wahlkreis 3 Steinburg – Dithmarschen Süd bei der Bundestagswahl. Das Nordlicht hat einen engen Bezug zur Nordsee und zur Erzeugung von Erneuerbaren Energien. Um den Markthochlauf für Wasserstoff erfolgreich zu gestalten, sieht er auch den Staat in der Verantwortung. So müsse dieser die geeignete Infrastruktur und dienliche politische Rahmenbedingungen schaffen, damit der Business-Case für Wasserstoff aufgeht und er seine Vorteile ausspielen kann. Diese liegen für Haller vor allem in der Rolle des Gases als hervorragendes Speichermedium.

Hosts des Podcasts sind Jörg Singer, Vorstandsvorsitzender, und Robert Seehawer, Geschäftsführer von AquaVentus. AquaVentus, ist eine Initiative,...

David Krappitz (VOLT) - Europa verschenkt wahnsinniges Potential

David Krappitz (VOLT) - Europa verschenkt wahnsinniges Potential

20m 4s

David Krappitz ist Spitzenkandidat seiner paneuropäischen Partei VOLT. Im Gespräch mit den Hosts stellt er die energiepolitischen Vorstellungen im Vorfeld der Bundestagswahl vor und fordert u.a. ein neues Förderregime, das wirklich auf einen europäischen Energiemarkt abzielt. Ebenso beschreibt er die Möglichkeiten der Offshore-Elektrolyse als Katalysator von lokalen Wertschöpfungsketten.

Bengt Berg (SPD) - Deutschland ist Technologieführer im Wasserstoffmarkt

Bengt Berg (SPD) - Deutschland ist Technologieführer im Wasserstoffmarkt

18m 52s

In dieser spannenden Episode begrüßen wir den Bundestagsabgeordneten Bengt Bergt von der SPD! Er erklärt uns, warum wir die besten Technologien für Elektrolyseure und Speicherung besitzen – und warum wir diese Innovationen dringend auf den globalen Markt bringen müssen, bevor uns andere überholen.

Als absoluter Fachmann mit wertvoller Erfahrung bei einem Windkraftanlagenbauer spricht er über ebenfalls über innovative Designansätze für Ausschreibungen und neue Wege der Sektorenkopplung.

Doch Bengt hat noch mehr zu bieten: Er verrät uns, warum er als leidenschaftlicher Schlagzeuger gut befreundet mit Tokio Hotel war.

Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der Energiewende und der Musikszene – hört...